- anglonormannischer Stil
- anglonormạnnischer Stil,der englische Baustil von 1050 bis 1175. Eduard der Bekenner, der als Flüchtling in der Normandie gelebt hatte, brachte für den Neubau der Westminster Abbey (um 1050-65; zerstört) Gedankengut vom Festland mit. Die normannische Eroberung (1066) bedeutete für England den Anschluss an die auf dem Kontinent hoch entwickelte Baukunst (Romanik). Merkmale sind v. a. der Wandaufbau mit den auf mächtigen Rundpfeilern ruhenden Emporen, die Obergadenlaufgänge in der Fensterzone und die von Frankreich beeinflussten Chor- und Vierungsbildungen (Kathedrale von Canterbury). Das früheste Beispiel für ein Kreuzrippengewölbe ist das der Kathedrale von Durham. Als Schmuckmotive kommen Zickzack-, Zinnen-, Ketten- und Rollenmuster vor; figürliche Bauplastik fehlt fast vollkommen. Gegen 1175 begann mit dem Early English die englische Gotik.
Universal-Lexikon. 2012.